• Schulamt
    • Team
    • Leitbild
    • Allgemeine Aufgaben
    • Aktuelle Nachrichten
    • Schulverzeichnis
      • Grundschulen und Mittelschulen
        • im Landkreis Unterallgäu
        • in der Stadt Memmingen
      • Förderschulen
    • Formularcenter
      • Formulare der Regierung von Schwaben
      • Formulare des Landesamtes für Finanzen und der ZASt
      • Formulare des Staatlichen Schulamtes
        • Fortbildung
        • Allgemeine Formulare
        • Mittagsbetreuung und Ganztagsschule
    • Gesetze und Verordnungen
    • Personalvertretung
      • Personalrat
        • Aufgaben
        • Örtlicher Personalrat für den Landkreis Unterallgäu
        • Örtlicher Personalrat für die Stadt Memmingen
      • Vertretung der Auszubildenden
      • Schwerbehinderten-vertretung
      • Gleichstellungsbeauftragte
    • Ausbildung
    • Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT
      • P-Seminar
    • AK Sport in Schule und Verein
    • KLEEBLATT
    • Presse
      • Rundschreiben
    • Links
      • Links zum Thema Ausbildung und Beruf
    • Unabhängige Beratungsstelle Inklusion
      • Anmeldeformular
    • Datenschutz
      • Datenschutzbeauftragter für das Schulamt
      • Datenschutzbeauftragte für die Schulen
        • UA
        • MM
        • Zuständigkeiten
  • Termine
    • Ferientermine
    • Zeugnistermine
    • Aufnahmeverfahren
      • Anmeldung Grundschule
      • Weiterführende Schulen
    • Prüfungstermine und -anmeldung
    • Vergleichsarbeiten
    • Jahrgangsstufenarbeiten
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen Sport
    • Wettbewerbstermine Sport
  • Grundschule
    • Wettbewerbe
    • Flexible Grundschule
    • SINUS
      • SINUS-Schulen Unterallgäu/ Memmingen
      • SUPRA Sachunterricht Grundschule
      • Materialien
    • Naturwissenschaften in der Grundschule
    • Schulartübergreifende Zusammenarbeit
    • Voll in Form
    • Vergleichsarbeiten
    • Übertritt
    • Inklusion
  • Mittelschule
    • Mittelschulverbünde
      • Wertachtal
      • Oberes Mindeltal
      • Günztal
      • Bad Grönenbach - Ottobeuren - Markt Rettenbach
      • Memmingen/Memmingerberg
      • Altusried/Illerwinkel
    • Stark im Wissen
      • Klassen
        • Regelklassen
        • M-Klassen
        • Praxisklassen
      • Förderung
        • Modular-individuell
        • Projektorientiertes Arbeiten
      • Vergleichsarbeiten
        • Jahrgangsstufentest
        • VERA
      • Abschlüsse
        • Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule
        • Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
        • Mittlerer Schulabschluss
        • Qualifizierter beruflicher Abschluss
    • Stark für den Beruf
      • Unterrichtsfächer
      • Berufsorientierung
      • Kooperation mit Partnern
      • Wettbewerbe
    • Stark als Person
      • Klassenlehrerprinzip
      • Betreuungsangebote
      • Schulleben
    • Übertritt
      • An die Mittelschule
      • Von der Mittelschule
      • Aufnahmeprüfungen
  • Betreuung
    • Ganztagesschule
      • Gebundene Ganztagesschulen
      • Offene Ganztagesschulen
      • Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
    • Mittagsbetreuung
  • Fortbildung
    • Lokale Lehrerfortbildung
      • Abrechnungsformulare
    • Schulhausinterne Lehrerfortbildung
      • Angebote
        • Schulberatung
        • Digitales Lernen
        • Implementierung LehrplanPLUS Grundschule
        • Forum LehrplanPLUS Grundschule
        • Lese- und Rechtschreibproblematik
        • Mobbing-Präventionsprojekt des Kultusministeriums
      • Abrechnungsformular
    • FIBS
    • KLEEBLATT
  • Schulberatung
    • Beratungsfachkräfte
      • Schulpsychologen
      • Qual. Beratungslehrkräfte
    • Staatliche Schulberatung
    • Elternratgeber
    • Häufige Beratungsanfragen
      • Einschulung
      • Übertritt
      • Hochbegabung
      • Legasthenie
      • Verhaltensprobleme
      • Lern- und Leistungsschwierigkeiten
      • Demokratie und Toleranz
      • Mobbing
      • Inklusion
    • Krisenintervention KIBBS
  • Fachberatung
    • Schulentwicklungs-Moderatoren
    • Fachberatung
      • Beauftragte für inklusive Unterrichts- und Schulentwicklung
      • Englisch
      • Expertise Schule/Wirtschaft
      • Flexible Grundschule und Jahrgangskombination
      • Förderlehrer
      • Informatik
      • Kooperation Kindertagesstätte-Schule
      • Migration
      • Musik
      • Soziales
      • Sport
      • Technik
      • Umwelt
      • Verkehrs- und Sicherheitserziehung
      • Wirtschaft
    • Beratung digitale Bildung
    • Multiplikatoren
      • Mathematik
      • Mebis
    • Download
      • Individuelle Förderung
  • Kontakt
Team
Leitbild
Allgemeine Aufgaben
Aktuelle Nachrichten
Schulverzeichnis
Formularcenter
Gesetze und Verordnungen
Personalvertretung
Ausbildung
Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT
P-Seminar
AK Sport in Schule und Verein
KLEEBLATT
Presse
Links
Unabhängige Beratungsstelle Inklusion
Datenschutz
 Schulamt |  Termine |  Grundschule |  Mittelschule |  Betreuung |  Fortbildung |  Schulberatung |  Fachberatung | Kontakt

Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT

Die Leitsätze der SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeit:

  • Wir bringen Schule und Wirtschaft zusammen.
  • Wir tragen aktiv zum gegenseitigen Verständnis bei.
  • Wir sind gefragter Ansprechpartner für Schule und Wirtschaft - kompetent und unabhängig.
  • Wir zeigen individuelle Perspektiven auf.
  • Durch unser gemeinsames Engagement gestalten wir die gesellschaftliche und wirtschaftliche Zukunft mit.

Bildung ist der wichtigste Wettbewerbsfaktor, den wir in Deutschland haben. Deshalb ist die Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT ist auf diesem Gebiet kompetenter Ansprechpartner mit langjähriger Erfahrung. Seine Erfolgsgeschichte begann bereits vor 50 Jahren und hat an Aktualität nichts verloren.

SCHULEWIRTSCHAFT für Schulen:
Junge Menschen müssen wissen, worauf es im Arbeitsleben ankommt! Sie brauchen einen Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge und Informationen aus erster Hand. SCHULEWIRTSCHAFT bietet hier aktive Unterstützung. Mit einer Vielfalt an Aktivitäten und Projekten fördert das Netzwerk die schulische Bildungs- und Erziehungsarbeit. Schwerpunkte sind unter anderem:

  • Angebote zur Berufsorientierung 
  • Das Netzwerk engagiert sich ehrenamtlich für die Berufsfindung unserer Jugend. 
  • Das Netzwerk sorgt durch Informationsveranstaltungen für ein besseres Verständnis zwischen Schule und Wirtschaft. 
  • Das Netzwerk organisiert Ausbildungsmessen und Berufsausbildungstage in Memmingen und Mindelheim.
  • Das Netzwerk unterstützt durch die Erfahrung seiner Mitglieder die richtige und wichtige Berufswahl der Jugendlichen. 
  • Das Netzwerk wird zum Expertengremium, da er einen intensiven Einblick in die weiterführenden Schulen und in die Struktur von ausbildenden Unternehmen erhält
  • schüleraktivierende Methoden (z. B. Wirtschaftsplanspiele) 
  • Unterstützung bei der Schulentwicklung

Mitglieder Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT:
- Schulen: Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, FOS/BOS, Berufsschulen, Wirtschaftsschule
- Staatliches Schulamt, Agentur für Arbeit, Handwerkskammer,  IHK, einige Unternehmen, weitere
  Bildungseinrichtungen (bfz, Kolping)

Vorsitzende
Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT
Memmingen - westl. Unterallgäu                    
                  Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT
Unterallgäu - Mindelheim
Stephanie Sprick
Gruppenleitung Personalrecruiting
Magnet-Schultz GmbH & Co.
Memmingen
stephanie.sprick(at)magnet-schultz.de
  Iris Rienks, Gebietsdirektorin
Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim
iris.rienks(at)spk-mm-li-mn.de   
Monika Seybold, Rektorin
Mittelschule Legau
seybold(at)schule-legau.de
  Barbara Engel, Rektorin
Ludwig-Aurbacher-Mittelschule Türkheim
schulleitung(at)mittelschule-tuerkheim.de
     

BERUFSAUSBILDUNGSMESSE:

Der AK SCHULEWIRTSCHAFT Unterallgäu-Mindelheim veranstaltet auch im Jahr 2025 vom 20.03.2025 bis 04.04.2025 wieder in Kooperation mit der Mindelheimer Zeitung eine hybride Ausbildungsmesse im Unterallgäu.

Der Präsenztag findet am 28.03.2025 von 08:15 - 15:30 Uhr im Mindelheimer Forum statt.

Nähere Informationen finden Sie unter: www.bam-mindelheim.de

Home| Suche| Sitemap| Kontakt| Impressum| Datenschutzerklärung| Anmeldung