• Schulamt
    • Team
    • Leitbild
    • Allgemeine Aufgaben
    • Aktuelle Nachrichten
    • Schulverzeichnis
      • Grundschulen und Mittelschulen
        • im Landkreis Unterallgäu
        • in der Stadt Memmingen
      • Förderschulen
    • Formularcenter
      • Formulare der Regierung von Schwaben
      • Formulare des Landesamtes für Finanzen und der ZASt
      • Formulare des Staatlichen Schulamtes
        • Fortbildung
        • Allgemeine Formulare
        • Mittagsbetreuung und Ganztagsschule
    • Gesetze und Verordnungen
    • Personalvertretung
      • Personalrat
        • Aufgaben
        • Örtlicher Personalrat für den Landkreis Unterallgäu
        • Örtlicher Personalrat für die Stadt Memmingen
      • Vertretung der Auszubildenden
      • Schwerbehinderten-vertretung
      • Gleichstellungsbeauftragte
    • Ausbildung
    • Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT
      • P-Seminar
    • AK Sport in Schule und Verein
    • KLEEBLATT
    • Presse
      • Rundschreiben
    • Links
      • Links zum Thema Ausbildung und Beruf
    • Unabhängige Beratungsstelle Inklusion
      • Anmeldeformular
    • Datenschutz
      • Datenschutzbeauftragter für das Schulamt
      • Datenschutzbeauftragte für die Schulen
        • UA
        • MM
        • Zuständigkeiten
  • Termine
    • Ferientermine
    • Zeugnistermine
    • Aufnahmeverfahren
      • Anmeldung Grundschule
      • Weiterführende Schulen
    • Prüfungstermine und -anmeldung
    • Vergleichsarbeiten
    • Jahrgangsstufenarbeiten
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen Sport
    • Wettbewerbstermine Sport
  • Grundschule
    • Wettbewerbe
    • Flexible Grundschule
    • SINUS
      • SINUS-Schulen Unterallgäu/ Memmingen
      • SUPRA Sachunterricht Grundschule
      • Materialien
    • Naturwissenschaften in der Grundschule
    • Schulartübergreifende Zusammenarbeit
    • Voll in Form
    • Vergleichsarbeiten
    • Übertritt
    • Inklusion
  • Mittelschule
    • Mittelschulverbünde
      • Wertachtal
      • Oberes Mindeltal
      • Günztal
      • Bad Grönenbach - Ottobeuren - Markt Rettenbach
      • Memmingen/Memmingerberg
      • Altusried/Illerwinkel
    • Stark im Wissen
      • Klassen
        • Regelklassen
        • M-Klassen
        • Praxisklassen
      • Förderung
        • Modular-individuell
        • Projektorientiertes Arbeiten
      • Vergleichsarbeiten
        • Jahrgangsstufentest
        • VERA
      • Abschlüsse
        • Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule
        • Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
        • Mittlerer Schulabschluss
        • Qualifizierter beruflicher Abschluss
    • Stark für den Beruf
      • Unterrichtsfächer
      • Berufsorientierung
      • Kooperation mit Partnern
      • Wettbewerbe
    • Stark als Person
      • Klassenlehrerprinzip
      • Betreuungsangebote
      • Schulleben
    • Übertritt
      • An die Mittelschule
      • Von der Mittelschule
      • Aufnahmeprüfungen
  • Betreuung
    • Ganztagesschule
      • Gebundene Ganztagesschulen
      • Offene Ganztagesschulen
      • Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
    • Mittagsbetreuung
  • Fortbildung
    • Lokale Lehrerfortbildung
      • Abrechnungsformulare
    • Schulhausinterne Lehrerfortbildung
      • Angebote
        • Schulberatung
        • Digitales Lernen
        • Implementierung LehrplanPLUS Grundschule
        • Forum LehrplanPLUS Grundschule
        • Lese- und Rechtschreibproblematik
        • Mobbing-Präventionsprojekt des Kultusministeriums
      • Abrechnungsformular
    • FIBS
    • KLEEBLATT
  • Schulberatung
    • Beratungsfachkräfte
      • Schulpsychologen
      • Qual. Beratungslehrkräfte
    • Staatliche Schulberatung
    • Elternratgeber
    • Häufige Beratungsanfragen
      • Einschulung
      • Übertritt
      • Hochbegabung
      • Legasthenie
      • Verhaltensprobleme
      • Lern- und Leistungsschwierigkeiten
      • Demokratie und Toleranz
      • Mobbing
      • Inklusion
    • Krisenintervention KIBBS
  • Fachberatung
    • Schulentwicklungs-Moderatoren
    • Fachberatung
      • Beauftragte für inklusive Unterrichts- und Schulentwicklung
      • Englisch
      • Expertise Schule/Wirtschaft
      • Flexible Grundschule und Jahrgangskombination
      • Förderlehrer
      • Informatik
      • Kooperation Kindertagesstätte-Schule
      • Migration
      • Musik
      • Soziales
      • Sport
      • Technik
      • Umwelt
      • Verkehrs- und Sicherheitserziehung
      • Wirtschaft
    • Beratung digitale Bildung
    • Multiplikatoren
      • Mathematik
      • Mebis
    • Download
      • Individuelle Förderung
  • Kontakt
Team
Leitbild
Allgemeine Aufgaben
Aktuelle Nachrichten
Schulverzeichnis
Formularcenter
Gesetze und Verordnungen
Personalvertretung
Ausbildung
Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT
AK Sport in Schule und Verein
KLEEBLATT
Presse
Links
Unabhängige Beratungsstelle Inklusion
Datenschutz
 Schulamt |  Termine |  Grundschule |  Mittelschule |  Betreuung |  Fortbildung |  Schulberatung |  Fachberatung | Kontakt

 

Leitbild

für die Arbeit der Schulräte und Verwaltungsangestellten am Schulamt und für die Zusammenarbeit des Schulamtes mit allen, die für Schulen unseres Schulamtsbezirkes Verantwortung tragen

  

Wir arbeiten für den Schulamtsbezirk 
"Landkreis Unterallgäu und Stadt Memmingen"

Bei unseren Entscheidungen stehen das Kind und seine bestmögliche Förderung im Mittelpunkt. Einsatz und Qualifizierung unseres Personals gestalten wir zielgerichtet, bedarfsgerecht und fürsorglich. Für alle an unseren Schulen Beteiligten sind wir Ansprechpartner und Dienstleistungsteam. Unparteiisch vertreten wir die Belange aller Grundschulen und Mittelschulen und erfüllen hierbei eine Leit- und Mittlerfunktion. 

Wir fördern und bündeln Fachkompetenz

Wir erfüllen unsere vielfältigen Aufgaben fachkompetent und in der Zusammenarbeit mit weiteren Fachkräften. Wir verstehen uns als lernende und innovativ gestaltende Organisation. Die Bündelung von Kompetenzen nützen wir für zielführende, abge- wogene und zeitnahe Entscheidungen.

Wir gestalten miteinander

Unsere partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit ist geprägt von Offenheit, Kritikfähigkeit und gegenseitiger Wertschätzung. Die individuellen Fähigkeiten der Teammitglieder bereichern unser Arbeiten. Durch unsere Beratung stärken wir die Selbstwirksamkeit der Verantwortlichen an den Schulen, insbesondere in Schulentwicklungsprozessen. Loyal vertreten wir Entscheidungen und Verwaltungsaufgaben und setzen sie solidarisch um.

Wir arbeiten qualitätsvoll

Wir achten stets auf fachliche Qualität und optimieren unser Arbeiten fortlaufend unter den Gesichtspunkten des Adressaten- bezugs, der Effektivität, der Aktualität und der Wirtschaftlichkeit. 

Wir tragen Führungsverantwortung

Jedes Teammitglied  trägt Führungsverantwortung. Grundlagen unseres Handelns sind rechtliche Bestimmungen sowie fachliche und menschliche Kompetenz. Fachgerechte Information, Stärkung der Eigenverantwortung und Transparenz in den Entscheidungen sind uns wesentlich.

Unsere Aufsichtsfunktion nehmen wir vorrangig durch Beratung und Unterstützung wahr.

Authentisch präsent leitet die fachliche Leitung wahrnehmend, fragend, anregend, führend in letztendlicher Verantwortung alle Arbeitsprozesse.

 

Home| Suche| Sitemap| Kontakt| Impressum| Datenschutzerklärung| Anmeldung